
SONNBERG Biofleisch
Die Wahrheit liegt auf dem Teller
Mit viel Pioniergeist hat Manfred Huber im Mühlviertel den größten 100% Bio-Fleischereibetrieb Österreichs errichtet und produziert für natürlich für uns Fleisch- und Wurstspezialitäten allererster Güte.
Begonnen hat alles Mitte der 90er Jahre mit der Bewirtschaftung einer kleinen Bio-Landwirtschaft. Gemeinsam mit rund 20 Bauern gründete Manfred Huber eine Schlachtgemeinschaft und verkaufte Produkte unter anderen am Wiener Sonnbergplatz, von diesem auch der Firmenname SONNBERG Biofleisch abgeleitet ist. Als die Nachfrage nach Mühlviertler Bio-Fleisch immer größer wurde, bot sich 2004 die Gelegenheit, in eine Fleischerei auf der Mühlviertler Alm einzusteigen. Diese wurde somit auf 100% Bio umgestellt.
Gestartet wurde damals mit gut 15 Mitarbeiter und einem Standort, aber durch die steigende Nachfrage von nachhaltigen und biologischen Fleisch- und Wurstwaren beschäftigen wir mittlerweile 80 Mitarbeiter an drei Standorten in Unterweißenbach. Am neuen Standort wird ein neuer, moderner Rinderschlachthof gebaut, mit diesem wird man den hohen Erwartungen der Kunden und der Würde der Tiere gerecht. Ruhiger-, stressfreier- und tierwohl-gerechter muss es sein! Der neue Schlachthof wird „gläsern“ sein. SONNBERG reagiert mit Transparenz und Offenheit und zeigt Interessierten Einblicke in die Prozesskette der Schlachtung, ganz nach dem Motto: „Bio das nach der Stalltüre weitergeht“!
Die Tiere stammen alle von kleinstrukturierten Biohöfen aus Ober- und Niederösterreich, vorwiegend aber aus der Bio Region Mühlviertel und dem angrenzenden Wald- und Mostviertel. Die Tiere werden dort mit viel Platz, stroheingestreuten Ställen, Weide und Auslauf gehalten. Diese artgerechte Haltung, die tierfreundlichen Stallungen und die biologische Fütterung macht das SONNBERG Bio Fleisch zu einem besonderen Genuss.
Hohe Qualität, Lebensmittelsicherheit und ein sorgsamer Umgang mit den Produktionsmitteln gehören zur Unternehmensphilosophie. Es uns ein Anliegen den Kunden den Wert hochwertig produzierter Lebensmittel näherzubringen. Es muss nicht jeden Tag ein Schnitzel sein! Es sollte etwas Besonderes sein! Lieber weniger Fleisch, dafür beste Bio Qualität.
-
Bio RezepteGefüllter Schweinerücken
Das Karree kurz abtupfen und mit einem Messer eine kleine Tasche ausschneiden. Rosmarin, Thymian
9. September 2019mehr lesen -
Bio RezepteHerbstlicher Salat mit Sauerkrautstrudel
Zuerst den Strudelteig zubereiten: Dafür alle Zutaten zu einem glatten,
geschmeidigen Teig verkneten und ca. 1 Stunde zugedeckt rasten […]9. September 2019mehr lesen -
Bio RezepteRindschnitzel mit Maronifüllung
Als Erstes wird der Ravioli-Teig vorbereitet: Dafür das Mehl, die Eier und etwas Olivenöl zu einem geschmeidigen Teig verkneten und ca. […]
10. September 2019mehr lesen -
Bio RezepteKarottensuppe mit Apfel und Ingwer
Die Karotten und die Zwiebel schälen und klein schneiden.
3. September 2019mehr lesen